Datenschutzbestimmungen


I.- Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

 

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Barceló Gestión Hotelera, S.L. (nachfolgend „BGH“) mit Geschäftssitz in C/Josep Rover Motta, 27 in 07006 Palma de Mallorca (Spanien). Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an den BGH Datenschutzbeauftragten wenden unter der E-Mail dpo@barcelo.com

 

II.- Zu welchem Zweck und auf welcher Legitimation verarbeiten wir Ihre Daten?

 

Zunächst ist anzumerken, dass für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie jedes Unternehmen der Reisebranche (Reisebüros oder Reiseveranstalter) oder eines anderen Sektors als  UNTERNEHMEN bezeichnet wird. 

BGH weist den Teilnehmer darauf hin, dass seine Daten von BGH zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

 

1. Formalisierung der Registrierung des Teilnehmers bei Barceló Pro Rewards und die Verwaltung des Vertragsverhältnisses, das durch den Beitritt zum Programm eingegangen wird.

 

Teilnehmer, die an Barceló Pro teilnehmen, können ihre Registrierung für Barceló Pro Rewards formalisieren, indem sie das Formular auf der Website von Barceló Pro Rewards ausfüllen. 

Nach der Registrierung des neuen Teilnehmers bei Barceló Pro Rewards stellt BGH die Zugangsdaten zur Verfügung, mit denen der Teilnehmer auf seinen privaten Bereich zugreifen und die von ihm für sinnvoll erachteten Vorgänge durchführen kann (Überprüfung der verfügbaren Punkte, Werbeaktionen, um mehr Punkte zu erhalten, E-Learning, Informationen über die Einlösung von Punkten...). 

Die angeforderten Daten sind für die Formalisierung der Anmeldung und der Mitgliedschaft angemessen und relevant, so dass BGH bei Nichtbereitstellung der Daten nicht in der Lage ist, den vom Teilnehmer gestellten Antrag zu erfüllen. 

Legitimation: Diese Verarbeitung beruht auf der Erfüllung des Vertrags über die Registrierung des Teilnehmers unabhängig und auf der Grundlage der Zustimmung des Teilnehmers, die von der Agentur eingeholt wird, wenn diese die Registrierung des Teilnehmers formalisiert.

 

2. Versendung von informativen Newslettern über verfügbare Punkte, Erhalt von mehr Punkten und Einlösung der erhaltenen Punkte. 

 

Sobald ein bestimmter Teilnehmer seine Mitgliedschaft bei Barceló Pro Rewards formalisiert hat, sendet BGH in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, in dem der Teilnehmer über die für die Mitgliedschaft bei Barceló Pro Rewards verfügbaren Punkte und die Möglichkeiten, mehr Punkte zu sammeln, informiert wird, so dass er bei der Werbeaktion für Produkte und Dienstleistungen von BGH eine größere Sichtbarkeit erhält. 

Legitimation: Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung des Vertrages notwendig.

 

3. Erfüllung der buchhalterischen, rechtlichen, steuerlichen und administrativen Verpflichtungen. 

 

Legitimation: Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung des Vertrages notwendig. 

 

4. Kontakt für Rückfragen oder Beschwerden. BGH verarbeitet die Daten des Teilnehmers, um Rückfragen oder Beschwerden, die über das Kontaktformular eingehen, verwalten zu können. Ebenso kann BGH mit diesen Teilnehmern Kontakt aufnehmen, wenn dies für die Erfüllung ihrer Anfrage oder die Ausführung des Vertrags selbst erforderlich ist.

Legitimation: Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung des Vertrages notwendig.

 

5. Analyse und Untersuchung der Interaktionen mit der Website. BGH kann die personenbezogenen Daten der Teilnehmer verarbeiten, sobald diese ihre Anmeldedaten auf der Website eingegeben haben, um die Interaktionen, Bewegungen, Scrolls, Besuche, Abfragen von Punkten und Produkten zu analysieren, die der Teilnehmer auf der Website vornimmt. 

Legitimation:  Diese Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von BGH erforderlich. Der Teilnehmer kann der Verarbeitung seiner Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, indem er die in Abschnitt V aufgeführten Anweisungen befolgt. 

6. Computergesteuerte Überwachung der Website Barceló ergreift Maßnahmen zur Überwachung und Kontrolle der Websitenutzung, um jegliche Art von betrügerischer Nutzung, unzulässigen Zugriffen, Manipulationen oder den Verlust von persönlichen oder sonstigen Daten zu verhindern bzw. festzustellen. 

Legitimation: Diese Verarbeitung ist erforderlich, um den gesetzlichen Verpflichtungen gemäß dem Gesetz über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr zu erfüllen und den legitimen Interessen von Barceló an der Gewährleistung der Sicherheit des Netzes und der Informationen nachzukommen. 

 

7. Bericht über Systemstörungen und deren Behebung . BGH wird die erforderlichen Informationen von den Teilnehmern verarbeiten, um alle von BGH gemeldeten oder festgestellten Vorfälle mit eigenen Mitteln zu bearbeiten. Diese Datenverarbeitung wird nur zum Zweck der Behebung des Vorfalls und der Lösung der daraus resultierenden Probleme durchgeführt. 

Legitimation: Diese Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von BGH erforderlich. Der Kunde kann der Verarbeitung seiner Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, indem er die in Abschnitt V aufgeführten Anweisungen befolgt. 

 

8. Behandlung von Cookie-Daten:Informationen über die Cookie-Richtlinie finden Sie unter folgendem Link (Link Cookie-Richtlinie)

 

III.- Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

 

Die personenbezogenen Daten, auf die wir Zugriff haben, werden so lange verarbeitet und aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, und so lange die Mitgliedschaft des Teilnehmers bei Barceló Pro Rewards gültig bleibt. 

 

Wenn der Teilnehmer über einen Zeitraum von einem Jahr nicht mit Barceló Pro Rewards interagiert, wird sein Profil als "inaktiv" eingestuft, woraufhin die Daten gesperrt werden und die Berechnung des Zeitraums für die endgültige Löschung der Daten, wie im folgenden Absatz beschrieben, beginnt. 

 

Nach Ablauf des Verarbeitungszwecks bewahrt BGH die ordnungsgemäß gesperrten personenbezogenen Daten auf, um sie den zuständigen öffentlichen Verwaltungen, Richtern und Gerichten oder der Staatsanwaltschaft während der Verjährungsfrist der Klagen, die sich aus der mit dem Kunden unterhaltenen Beziehung ergeben können, und/oder der gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfristen zur Verfügung zu stellen. BGH wird die Daten nach Ablauf dieser Fristen löschen. 

 

IV.- Wem übermitteln wir Ihre Daten?

 

BGH kann Daten übermitteln an: 

· Zuständige staatliche Behörden, Richter und Gerichte. 

· Neben den oben genannten Datenübermittlungen arbeitet BGH mit einer Reihe von Drittdienstleistern zusammen, die Zugang zu den personenbezogenen Daten der Kunden haben und diese Daten im Namen und Auftrag von BGH aufgrund der Erbringung von Dienstleistungen verarbeiten. Konkret wird BGH die Erbringung von Dienstleistungen durch Drittanbieter in Auftrag geben, die ihre Tätigkeit beispielsweise und ohne Einschränkung in den folgenden Bereichen ausüben: Rechtsberatung, multidisziplinäre professionelle Dienstleistungsunternehmen, Unternehmen für technologische Dienstleistungen, IT-Dienstleistungsunternehmen. 

 

V.- Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?

 

Die Teilnehmer können, wenn sie dies wünschen, ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten ausüben, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die Übertragbarkeit ihrer Daten beantragen und sich gegen automatisierte Einzelentscheidungen wehren, und zwar auf folgende Weise: 

· Durch eine schriftliche Anfrage an die oben genannte Postanschrift. 

· Senden Sie einen Antrag an folgende E-Mail Adresse  dpo@barcelo.com.